PG - Dennis Schröder
Daten
Quelle: www.newyorkerphantoms.de |
Team: NY Phantoms
Braunschweig / Deutschland
Alter: 19 (15.09.1993)
Class: Early Entry
Größe: 6 – 2 (1.88 m)
Gewicht: 168 lb (76 Kg)
Statistik
MIN
|
FG%
|
3P%
|
FT%
|
REB
|
AST
|
BLK
|
STL
|
TO
|
PPG
|
25.2
|
43.3%
|
40.0%
|
83.2%
|
2.5
|
3,2
|
0.0
|
0.9
|
2.5
|
12.0
|
Rising Star?
In den letzten Wochen sind
die Draftchancen von Dennis Schröder dirch die Decke gegangen. Noch Anfang des
Jahres hätte die versammelte Basketballgemeinde eher auf eine Finalteilnahme
der Lakers in dieser Saison als auf einen Point Guard aus Deutschland in der
diesjährigen Draft getippt. Am 21. Februar wurde bekannt, dass Dennis Schröderals insgesamt 7 Deutscher überhaupt zum Nike Hoop Summit nach Portlandeingeladen wurde. Damit reiht er sich neben die aktuellen deutschen NBA-Spieler
Dirk Nowitzki und Tim Ohlbrecht in die Teilnehmerliste dieser seit 1995
jährlich stattfindenden Talentschau ein.
Nach den
Trainingseinheiten mit den anderen Teilnehmern der Nike Hoop Summit, bereits
einen Tag vor dem eigentlichen Spiel gegen die US-Auswahl verkündete derehemalige Nationalspieler Ademola Okulaja, welcher Dennis Schröder berät, dasssein Schützling an der diesjährigen Draft teilnehmen möchte.
Die Leistung von Schröder
im Spiel wurde in Deutschland mit Begeisterung aufgenommen und bestätigte die
positiven Eindrücke die er bei den NBAScouts in den Trainingseinheiten
hinterlassen hatte. In knapp 29 Minuten steuerte Schröder zum Sieg der
Weltauswahl 18 Punkte und 6 Assists bei. Zudem zog er starke 10 Freiwürfe und
strahlte über die gesamte Einsatzzeit bei effektiven 50% aus dem Feld Gefahr
aus.
Hier die Links zu Nike Hoop Summit Videos:
Aufgrund dieser starken
Leistung des Point Guards wurden in der deutschen Presse die ersten Vergleichemit Dirk Nowitzki gezogen. Diese Vergleiche sind Blödsinn und dem Point Guard
Talent gegenüber unfair. Zum einen ist Dirk Nowitzki das Jahrhunderttalent des
deutschen Basketballs und zum anderen spielt Schröder auf einer ganz anderen
Position als der Maverick.
Schröder hat ohne Frage
eine Menge Talent und das Potential in der NBA Fuß zu fassen. Doch auch die
ersten Jahre von Nowitzki waren keine Superstarjahre, sondern Jahre der
Entwicklung. Diese Zeit sollte Schröder auch eingeräumt werden.
Allgemein
Schröder hat einen
schnellen ersten Schritt, der es seinem Verteidiger schwer macht ihn vor sich
zu halten und es ihm erleichtert in die Zone einzudringen. Das gute Ballhandling
des Point Guards gepaart mit seiner Schnelligkeit ermöglichen es ihm überraschende
Tempo- und Richtungswechsel durchzuführen und die Verteidigung so auszuhebeln. Mit
seinem unermüdlichen Zug zum Korb ist er immer in der Lage Freiwürfe zu ziehen
und diese Hochprozentig zu verwandeln. Auch in der Verteidigung des ballführenden
Gegenspielers weiß er seine Schnelligkeit effektiv einzusetzen und lässt sich
nur selten von seinem Gegenspieler mit Dribblingmoves überwinden. Das Pick and
Roll kann er aufgrund seiner Schnelligkeit ebenfalls ansehnlich verteidigen, da
er gut um die Blöcke und Screens seiner Gegenspieler rumkommt und den
Angreifern so wenig Raum zum entfalten bietet.
In der offensive ist er
immer in der Lage aus dem Pick and Roll für seine Mitspieler zu kreieren,
sollte diese Möglichkeit meiner Meinung nach aber noch öfter nutzen.
Höchstwahrscheinlich wird er nach der Draft jedoch nicht den Schlüssel zur
Leitung einer NBAOffensive überreicht bekommen. Dafür kommt ihm zugute, dass er
ein sehr guter Spotup Shooter ist und aus dem Catch and Shoot heraus
hochprozentig trifft, sodass diese Fähigkeit einer der Schlüssel für die ersten
Schritte in der NBA sein kann.
Schröders bevorzugte Art
zu Punkten sind der Dreier und der Layup. Schafft es die Verteidigung jedoch
ihn beim Zug zum Korb im Halbfeld zu stellen gerät der deutsche in Probleme.
Zwar hat er einen Floater im Arsenal um sich aus solchen Situationen zu
befreien, jedoch fällt dieser gegenwärtig noch viel zu unkonstant. Auch seine
Anfälligkeit für Turnover resultiert aus solchen Situationen. Ich gehe jedoch
davon aus, dass Schröder mit zunehmender Erfahrung einen Sicheren Floater
entwickeln und seine Turnoveranfälligkeit abbauen wird.
Stärken
Ballhandlung,
Schnelligkeit,
Zug zum Korb,
Kann Ballführende Spieler
gut verteidigen
Schwächen
Kein Playmaker,
Turnover,
Ausbaufähiges Spiel in der
Mitteldistanz
Finishen am Korb, braucht
mehr Muskeln für die NBA
Fazit
Dennis Schröder ist erst
19 Jahre alt und hat jede Menge Potential. In einem Interview mit Spoxbehauptete Schröder er „… spiele wie Rondo mit gutem Wurf.“. Ähnlichkeiten sind
mit Sicherheit vorhanden, doch das Playmakergen, welches das Spiel von Rondo
ausmacht sehe ich bei Schröder (noch) nicht. Die Schnelligkeit und der Zug zum
Korb von Schröder aber vielversprechend. Die Athletik von Schröder mag
ausreichen um in der BBL dominante Phasen zu haben, doch ob sie auf NBANiveau
ist, wo die Durchschnittsathletik viel höher ist, als in der heimischen Liga
darf zumindest hinterfragt werden. Wenn Schröder schon in der BBL nur
ungenügend in der Lage ist am Korb hart zu finishen ist dies in der NBA nicht
auf Anhieb zu erwarten.
Um in der NBA Fuß zu
fassen sollte Schröder meiner Meinung nach an seiner Athletik und physischen Stärke arbeiten um auf
NBANiveau in der Lage zu sein den Weg bis zum Korb zu suchen. Zusätzlich sollte
er seinen Wurf stabilisieren, um sich so Räume für den Drive zu schaffen.
Der Vergleich mit Rajon
Rondo hinkt meiner Meinung nach an zu vielen Stellen. Wenn ich einen aktuellen
Spieler der NBA nennen müsste, welcher eine ähnliche Spielweise wie Dennis
Schröder hat, würde meine Wahl auf Darren Collison fallen. Beide sind
unglaublich schnell und effektiv in der Transitionoffense und Beide haben einen
guten Sprungwurf, der sie auch von außen gefährlich macht. Auch die Schwächen
von Schröder und Collison ähneln sich. Beide sind sie Turnoveranfällig und
keine überdurchschnittlichen Playmaker im Halbfeld.
Was mich am meisten an
Schröder glaube lässt ist seine Defense von Ballführenden Spielern und seine
Schnelligkeit, die wie gemacht für die NBA zu sein scheinen. Darren Collison
ist 2009 mit einem ähnlichen Talentpaket an 21. Stelle von den New Orleans
Hornets gezogen worden. Schröder wird wohl am Ende der Lottery oder kurz danach
an 10. bis 19. Stelle in der Mitte der ersten Runde gezogen werden.
Somit könnte der Traum der
deutschen Medien von einem Schröder-Nowitzki Duo wahr werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen