SF/PF Elias
Harris
Position: Small Forward / Power Forward
College: Gonzaga
Alter: 23 (06.07.1989)
Class: Senior
Größe: 6 – 7 (2.02 m)
Gewicht: 229 lb (108 Kg)
Statistik
MIN
|
FG%
|
3P%
|
FT%
|
REB
|
AST
|
BLK
|
STL
|
TO
|
PPG
|
27.8
|
0.501
|
0.170
|
0.768
|
7.4
|
1,6
|
0.6
|
1.2
|
1.8
|
14.6
|
Allgemein
Der in Speyer geborene
Elias Harris ist in der diesjährigen Draft der deutsche, welcher neben Dennis Schröder die größten Chancen hat von einem Team ausgewählt zu werden. Harris hat die vollen vier
Jahre Collegebasketball hinter sich und war in dieser Zeit stets eine tragende
Säule im Programm der Gonzaga Bulldogs. Zusätzliche Erfahrung konnte er in
bislang 28 Spielen für die deutsche Nationalmannschaft sammeln.
Das größte Problem, dass
Harris hat ist seine Körpergröße. Er hat das Spiel eines Power Forward, aber
nur den Körper eines Small Forward. In der NCAA, wo die Spieler
durchschnittlich kleiner sind als in der NBA war dies noch kein Problem. Daher
lief er für die Bulldogs fast ausschließlich als Power Forward auf. Auf
NBAniveau würde er bei seiner Körpergröße von 2.02 m auf der Vier jedoch völlig
überfordert sein, da die meisten Spieler auf dieser Position bis zu 10 cm
größer wären als der Deutsche. Aus diesem Grund müsste Harris in der NBA als
Small Forward auflaufen. Die Shooting Guard Position ist keine Alternative, da
das Ballhandling des Elias Harris schon auf College Niveau eher
durchschnittlich war. Er dribbelt den Ball zu hoch, was seine Geschwindigkeit
verlangsamt. Außerdem lädt er seinen Verteidiger so regelrecht zum Steal ein.
Verteidiger in der NBA würden dies häufiger ausnutzen, sodass dieser Makel noch
deutlicher zu Tage treten würde.
Nach seinem ersten Jahr in
Spokane galt Harris aufgrund einer außergewöhnlichen Saison als potentieller
Lotterypick. Jedoch konnte er diese Leistungen in den folgenden Jahren nicht
ausbauen und stagnierte in seiner Entwicklung. Tatsächlich gingen seine
Statistik werte sogar leicht zurück, sodass nicht unbedingt davon Auszugehen
ist, dass Harris zukünftig große Entwicklungssprünge machen wird. Bereits
einige Tage nach dem Draftabend wird der Forward bereits 24 Jahre alt und wäre
somit nicht mehr der Jüngste Rookie. Besorgniserregend ist auch die Entwicklung
seines Dreipunktwurfs. Traf er in den ersten drei Jahren am College bei 1,5 bis
2 Versuchen pro Spiel immer über 35%, so sank dieser Wert in seiner
Seniorsaison auf grauenhafte 17%. Generell ist der Jumpshot nicht seine
bevorzugte Art zu Punkten. Harris ist sehr athletisch und schließt daher
häufiger in Ringnähe und per Dunking ab. In der NBA wäre er jedoch mit seiner
Athletik nur einer von vielen, sodass sich dieser Vorteil auf dem höheren Level
nicht mehr so stark bemerkbar machen würde. Seine Athletik gepaart mit einer
guten Schnelligkeit erlaubt es ihm den Fastbreak zu laufen und einfache Punkte
zu generieren. Um zu Punkten muss Harris den Ball nicht dominieren, sondern
nimmt sich was der Spielfluss für ihn abwirft. Er lässt das Spiel auf sich
zukommen.
Defensiv war Harris in der
NCAA aufgrund seiner Größe und seiner Athletik in der Lage mehrere Positionen
ansprechend zu verteidigen. In der NBA würde er wohl ausschließlich Small
Forwards verteidigen, wozu er mit seiner Schnelligkeit und seinem kräftigem
Körper durchaus in der Lage zu sein scheint. In dieser Saison war er der beste
Rebounder der Bulldogs, wobei ihm auch hier seine Athletik half.
Stärken
- Erfahrung von 4 Jahren am College und 28 Länderspielen
- Athletik bereits auf NBANiveau
- Guter Rebounder
- Smooth, lässt das Spiel auf sich zukommen (geht deshalb manchmal unter)
Schwächen
- Spiel eines PF im Körper eines SF
- kaum Entwicklung in den letzten Jahren
- kann er den Dreier bringen?
- Ballhandling
Fazit
Elias Harris kann es in
die NBA schaffen. Er muss jedoch in der Draftcombine überzeugen. Dies kann er
indem er sich bewusst wird, dass seine Zukunft, wenn er in die NBA möchte nur
auf Small Forward sein kann. Dazu muss er seinen Dreier wieder finden. Er
bringt die Athletik und die Erfahrung mit, um ein Rollenspieler in der NBA sein
zu können. Seine Spielweise erinnert ein wenig an Ademola Okulaja, der 1999 von
keinem Team in der Draft gezogen wurde. Dies könnte Harris auch passieren.
Beide Spieler sind zu klein für einen NBA Power Forward und der Sprungwurf
wacklig. Um möglichst gute Chancen zu haben gedraftet zu werden sollte Elias
Harris sich an dem Spiel von Matt Barnes orientieren. Ein Spieler der von der
Bank kommend Energie, Rebounds und ein paar Punkte bringt. Dies könnte Harris
mit einem sicheren Sprungwurf werden.
Wenn er überhaupt
gedraftet wird, dann in der späten zweiten Runde von einem Team das er in der
Combine noch überzeugen muss.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen