Center - Kelly Olynyk



PF/C Kelly Olynyk

 
Quelle: ncaa.com
Daten
Position: Power Forward / Center
College: Gonzaga
Alter: 22 (19.04.1991)
Class: Junior
Größe: 7 – 0 (2.13 m)
Gewicht: 240 lb  (109 Kg)





Statistik
MIN
FG%
3P%
FT%
REB
AST
BLK
STL
TO
PPG
26.4
0.629
0.300
0.776
7.3
1,7
1.1
0.7
2.4
17.8




Allgemein
Vor dieser College Saison stand der Name des Centers der Gonzaga Bulldogs bei den NBA-Scouts nicht sehr weit oben in den Notizbüchern. Im Vorjahr war der an 60. Stelle von den LA Lakers gedraftete Robert Sacre auf der Centerposition der Zags gesetzt. Daher wären für Kelly Olynyk nur sehr wenige Spielminuten abgefallen und so nahm sich der in Toronto geborene Center in der Saison 2011/12 ein Redshirt Jahr, in dem er ausschließlich trainierte. In dieser Zeit arbeitete er zahllose Stunden mit dem Kraft- und Konditionstrainer Travis Knight im Kraftraum. Auch in die Verbesserung seiner Hand-Auge-Koordination und seines Körperkontrolle investierte Olynyk eine menge Arbeit. Dadurch steigerte er sein Postspiel auf ein höheres Niveau und eignete sich ausgefeilte Postmoves an. Als Lohn für sein Training bildete er in dieser Saison mit dem aus Speyer stammenden Elias Harris den Frontcourt, das offensive Herzstück der Bulldogs. 

Auch der Sprungwurf des Sevenfooters kann sich sehen lassen. Olynyk ist in der Lage selbst von hinter der College-Dreierlinie hin und wieder einen Jumper zu versenken, sodass sein Verteidiger ihn nicht komplett alleine stehen lassen sollte. Zwar ist Olynyk nicht der athletischste Center, aber für einen Spieler seiner Größe ist er sehr agil auf den Beinen. Daher ist er ein brauchbarer Blocksteller für das Pick and Roll, oder auch das Pick and Pop. Gepaart mit seiner ansprechenden Ballkontrolle kann Olynyk durch seine Beweglichkeit auch den Weg zum Korb nehmen und so aus dem Dribbling heraus Scoren. Auch in der Transitionoffence ist der Kanadier im Stande den Fastbreak mitzulaufen und so zu einfachen Punkten zu kommen. 

So ausgeprägt das Offensivspiel des Bulldogcenters auch sein mag, ebensoviele Fragezeichen stehen am anderen Ende des Spielfeldes. Für einen Sevenfooter ist er ein unterdurchschnittlicher Rebounder. Sein Shotblocking treibt keinem Gegenspieler die Schweißperlen auf die Stirn. Wurfversuche auf Collegeniveau blockte er lediglich 1,1 mal pro Spiel. Es ist nicht anzunehmen, dass dieser Wert gegen die athletischeren NBA-Spieler in die Höhe schnellen wird. Insgesamt sind seine Fähigkeiten den eigenen Ring zu beschützen ausbaufähig, sodass er im aktuellen Stadium seines Könnens Defensiv kein ernst zu nehmender Faktor ist. Ein weiteres Problemfeld im Spiel des Kanadiers ist seine Anfälligkeit für Turnover, die für einen Center mit 2,4 TO im Schnitt einfach zu hoch ist. Viele dieser Turnover entstehen beim Aufposten, wenn Olynyk versucht den Ball raus zupassen oder in überhasteten Situationen wenn die gegnerische Defense über ihm hereinbricht. Diese Schwäche wird mit größerer Erfahrung und Cleverness abnehmen.


Stärken


  • für einen Collegespieler sehr gutes Postspiel
  • guter Jumpshot für einen Bigmen, kann das Feld weit machen
  • hohe Freiwurfquote
  • sehr Beweglich für einen Sevenfooter



Schwächen


  • nicht der athletischste
  • defensiv kein ernst zunehmender Faktor
  • kein Shotblocker
  • ausbaufähiges Rebounding
  • hohe Anfälligkeit für Turnover





Fazit
Die Art und Weise des Kelly Olynyk das Spiel eines Bigmen zu interpretieren ähnelt stark dem Euro-Stil. Insgesamt ist der Kanadier eine Mischung aus Spencer Hawes von den Sixers und Luis Scola, mit dem er sich nicht nur den Friseur teilt.
Vom Talentlevel her ist Olynyk in dieser Draft ein später Lotterypick und wird wahrscheinlich zwischen 10. und 15. Pick gezogen werden.
Von seinem Potential her kann er sich an der Seite eines defensivstarken Frontcourtpartner zu einem guten Starter in der NBA entwickeln. Im Optimalfall könnte er sich auch zu einem BorderlineAllstar entwickeln. Darauf wetten würde ich jedoch nicht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen