Draft Combine 2013




In dieser Woche findet der Draft Combine für den diesjährigen Rookiejahrgang statt. Die Chancen von Elias Harris von einem Team gedraftet zu werden scheinen weiter gesunken zu sein, da er nicht zu den 60 Auserwählten Kandidaten gehört, welche sich die vier Tage in Chicago den Vertretern der Clubs präsentieren dürfen. Aus deutscher Sicht ist es aber erfreulich, dass Dennis Schröder dessen Draftchancen in den letzten Wochen stetig anstiegen eine Einladung nach Chicago erhalten hat. 

Im letzten Jahr konnte man sich die Combine unter anderem auf NBA.TV (http://watch.nba.com/nba/live) anschauen und wird dies für den Monatbetrag für NBA.TV in Höhe von 5,99 € dieses Jahr wohl auch können. Alternativ wird ESPN Teile der Combine im USTV übertragen:

10 a.m. May 16 | ESPNU
2 p.m. May 16 | ESPN2 
10 a.m. May 17 | ESPNU
2 p.m. May 17 | ESPN2 

Die angegebenen Zeiten sind Ostküstenzeit, für die entsprechende Uhrzeit in Deutschland einfach 6 Stunden drauf rechnen.
In der nachfolgenden Liste stehen die eingeladenen Spieler in alphabetischer Reihenfolge. Eine Einladung zur Combine ist noch keine Garantie, dass man gedraftet wird. Im Umkehrschluss hat auch Elias Harris noch die Chance gedraftet zu werden. Hierfür muss er auf Einladungen zu Workouts hoffen und dort überzeugen. Jedoch sind seine Chancen auf einen direkten Weg in die NBA zu gelangen durch seine Nichtberücksichtigung bei der Combine eher gesunken als gestiegen.
Dennis Schröder hingegen hat nach der Nike Hoop Summit eine weitere Gelegenheit erhalten sich in den Entscheidern der NBA auf die Wunschliste zu spielen. Bei einer guten Performance in Chicago steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Schröder in der ersten Runde und vielleicht sogar unter den Top20 ausgewählt wird.



Player
College/Team
Steven Adams
Pittsburgh
Vander Blue
Marquette
Lorenzo Brown
North Carolina State
Reggie Bullock
North Carolina
Trey Burke
Michigan
Kentavious Caldwell-Pope
Georgia
Isaiah Canaan
Murray State
Jackie Carmichael
Illinois State
Michael Carter-Williams
Syracuse
Will Clyburn
Iowa State
Robert Covington
Tennessee State
Allen Crabbe
California
Seth Curry
Duke
Brandon Davies
BYU
Dewayne Dedmon
Southern California
Gorgui Dieng
Louisville
James Ennis
Long Beach State
Carrick Felix 
Arizona State
Jamaal Franklin
San Diego State
Rudy Gobert
Cholet (France)
Archie Goodwin
Kentucky
Erick Green
Virginia Tech
Tim Hardaway Jr. 
Michigan
Solomon Hill
Arizona
Richard Howell
North Carolina State
Colton Iverson
Colorado State
Pierre Jackson
Baylor
Grant Jerrett
Arizona
Myck Kabongo
Texas
Kenny Kadji
Miami (FL)
Ryan Kelly
Duke
Shane Larkin
Miami (FL)
Ricky Ledo
Providence
Alex Len
Maryland
C.J. Leslie
North Carolina State
Trevor Mbakwe
Minnesota
Ray McCallum
Detroit
C.J. McCollum
Lehigh
Ben McLemore
Kansas
Tony Mitchell
North Texas
Shabazz Muhammad
UCLA
Erik Murphy
Florida
Mike Muscala
Bucknell
Nerlens Noel
Kentucky
Victor Oladipo
Indiana
Kelly Olynyk
Gonzaga
Brandon Paul
Illinois
Norvel Pelle
Los Angeles College Prep Academy
Mason Plumlee
Duke
Otto Porter Jr.
Georgetown
Phil Pressey
Missouri
Glen Rice Jr.
Rio Grande Valley (D-League)
Andre Roberson
Colorado
Dennis Schroeder
New Yorker Phantoms (Germany)
Peyton Siva
Louisville
Tony Snell
New Mexico
James Southerland
Syracuse
Adonis Thomas
Memphis
Deshaun Thomas
Ohio State
Jeff Withey
Kansas
Nate Wolters
South Dakota State
BJ Young
Arkansas
Cody Zeller
Indiana

In den Wochen nach der Combine werde ich bis zum Draftabend am 27. Juni einige Talente genauer vorstellen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen