Playoffpreview Runde 1 – Teil 2


 
(2) San Antonio Spurs  - (7) Los Angeles Lakers

(3) Denver Nuggets  - (6) Golden State





West




(2) San Antonio Spurs  - (7) Los Angeles Lakers 

 


Die Lakers haben sich in einem starken Endspurt den siebenten Platz im Westen gesichert und wollen nun in den Playoffs für Furore sorgen. Der Spieler der die Lakers in die Playoffs geführt hat war Kobe Bryant, der aufgrund seiner Achillessehnenverletzung in dieser Saison nicht mehr auf dem Court stehen wird. Warum die Fans der Lakers dennoch hoffen sind die Leistungen von Pau Gasol und Dwight Howard in den letzten Partien und die Rückkehr von Steve Nash in den Playoffs. Die Lakers werden diese Serie nicht gewinnen. Steve Nash ist nicht mehr der Spieler der er vor fünf bis sechs Jahren war. Dieses Jahr hat er aufgrund von Verletzungen nur 50 Partien bestritten und ist auch aktuell nicht völlig Schmerzfrei. Der Backcourt der Lakers ist den Starken Guards der Spurs hoffnungslos überlegen. Tony Parker, Manu Ginobili und auch der Small Forward Kawhi Leonard werden den Backcourt der Lakers phasenweise dominieren. Da hilft auch keine Wunderheilung bei Ron Artest und seinem Alter Ego Metta World Peace. Und der starke Frontcourt der Lakers wird gegen die Spurs nicht ausreichen. Tim Duncan ist immer noch auf Allstar Niveau und einer der besten drei Center der Liga. Neben ihm stehen Tiago Splitter, Boris Diaw und Dejuan Blair in der Bigmen Rotation. Alle können gegen Gasol oder Howard körperlich mithalten, sodass dieser vermeintliche Vorteil keiner ist.

Hinzu kommt, dass die Bank der Lakers keine Entlastung oder Hilfe für die Starter liefert. Gregg Popovich wird die Schwächen der Lakers rigoros auscoachen, sodass diese Serie schneller vorbei sein wird, als es die klangvollen Teamnamen versprechen lassen. Vielleicht holen die Lakers einen oder zwei Siege, weil Howard in einem Spiel unstoppable sein kann, weil er beweisen will, dass er der nächste Franchisespieler der Lakers sein kann.

Prognose 4 – 1 Spurs



Playoffpreview Runde 1 – Teil 1


(3) Indiana Pacers  - (6) Atlanta Hawks 
(1) Oklahoma City Thunder  - (8) Houston Rockets
(4) Los Angeles Clippers  - (5) Memphis Grizzlies

East



(3) Indiana Pacers  - (6) Atlanta Hawks 

 


Die Pacers sind in dieser Saison eines der besten Defensivteams gewesen. Indiana hat es geschafft die Feldwurfquote des Gegners von überall auf dem Feld effektiv niedrig zu halten. Die besten Spieler der Atlanta Hawks sind Al Horford und Josh Smith. Mit Roy Hibbert haben die Pacers einen Innenverteidiger der für ein Matchup gegen die Beiden perfekt passt. Mit Paul George haben die Pacers einen Go-to-Guy, der ein Allround Game auf das Parkett bringt und neben 17, Punkten auch 4,1 Assists und, 7,6 Rebounds bringt. In der Regulären Saison trafen die Atlanta Hawks und die Indiana Pacers vier Mal aufeinander, wobei jedes Team seine beiden Heimspiele gewinnen konnte. In den Playoffs werden die Indiana Pacers, die in den letzten Partien der Saison etwas abgebaut hatten wieder fokussierter sein und die Serie gewinnen.

Prognose 4 – 1 Pacers




4 Brooklyn Nets - 5 Chicago Bulls



Reguläre Saison

15. Dec. 2012           Brooklyn Nets – Chicago Bulls 82 : 83
01. Feb. 2013           Chicago Bulls – Brooklyn Nets 89 : 93
02. März 2013          Brooklyn Nets – Chicago Bulls 85 : 96
04. April 2013           Chicago Bulls – Brooklyn Nets 92 : 90

3 - 1 für die Bulls



Guards
Für die Brooklyn Nets spielen Deron Williams und Joe Johnson auf den Guard Positionen, wobei Williams wie gewohnt den Aufbau übernehmen wird und Johnson auf Shooting Guard auflaufen wird. Die Bulls kokettieren seit gefühlten Monaten mit der Rückkehr von Derrick Rose. Dies wird in diese Saison jedoch nicht mehr passieren. Daher werden für Chicago Kirk Hinrich und Jimmy Butler starten. Hinrich ist ein sehr guter Backup Point Guard. Er kann das Spiel beruhigen, den Angriff über ein paar Posessions einleiten und trifft häufig gute Entscheidungen. Zusätzlich trifft er noch mehr als solide 39% von der Dreierlinie. Gegen einen Allrounder und Allstar wie Deron Williams über den jeder Angriff der Nets läuft zieht er jedoch den Kürzeren. Seine anfänglichen Wurfschwierigkeiten aus den ersten Saisonwochen hat Williams mittlerweile hinter sich gelassen und ist pünktlich zu den Playoffs in Topform. Im April traf er starke 52,4% aus dem Feld und 40,8% von jenseits der Dreierlinie für starke 24,6 Punkte. Mit den Playoffkonkurrenten Indianer Pacers, den Chicago Bulls und den Boston Celtics waren die Gegner keine Laufkundschaft. Sein Playmaking gehört mit 7,7 Assist zu den besten Fünf der Liga.
Jimmy Butler ist die positive Überraschung der Saison bei den Bulls und hat in seine Spielanteile während der Saison kontinuierlich auf über 35 Minuten gesteigert. Butler agiert clever in der Defense von Tom Tibodeau. Offensiv hat Butler diese Saison einen großen Sprung nach vorne gemacht und im März und April 12,2 Punkte und 5,3 Rebounds geholt. Seit dem Allstarbreak trifft er dabei effektive 47,5% von der Dreierlinie und 44,9% aus dem Feld. Interessant wird sein, ob er diesen Aufwärtstrend in den Playoffs bestätigen kann. Ihm gegenüber steht der Routinier Joe Johnson. Unabhängig von seinem hochdotierten Vertrag ist Johnson ein guter Starter und mit 16,4 Punkten verlässlicher Scorer im System der Nets. In der Crunchtime können sowohl Williams als auch Johnson den entscheidenden Wurf nehmen und treffen. Der große Vorteil den Johnson noch gegenüber Butler hat ist seine Erfahrung. Dennoch hat das Duell der Beiden das Potential großen Einfluss auf diese Serie zu haben.
Vorteil Nets

NBA Playoffs Auftakt umsonst schauen

Die ersten Spiele der ersten Playoffrunde finden an diesem Wochenende statt. 

Und zum Auftackt gibt es für die Fans die Möglichkeit das jeweils erste Spiel jeder Serie umsonst über den League Pass sehen zu können. 

Einfach folgenden Link nutzen und die Spiele genießen.  

2 New York Knicks - 7 Boston Celtics



Reguläre Saison






07. Jan. 2013                        Boston –  New York 102 : 96

24. Jan. 2012                        New York – Boston  89 : 86           

26. März 2013                       New York – Boston 100 : 85

31. März 2013                       Boston –  New York 89 :108



3 – 1 für die Knicks



Point Guard




Durch den Ausfall von Rajon Rondo muss weiterhin Avery Bradley für Boston auf der Eins Auflaufen. Ihm gegenüber steht der 18 Jahre Veteran Jason Kidd. Kidd weiß immer noch wie man eine Offence führt und leitet die Angriffe der New Yorker exzellent ein. Dies kann man nicht an den Assistzahlen ablesen, denn häufig spielt er den Pass vor dem Assist. Zusätzlich liefert Kidd mit 35,1% eine gute Dreierquote und eine für sein Alter gute Defense. Avery Bradley hingegen ist kein Playmaker, sondern eigentlich der Backcourtpartner von Rondo der diese Rolle sonst Ausfüllt. Die Perimeterdefense von Bradley ist jedoch eine der Besten in der NBA. Als Three-and-D Spieler kann man ihn bei 31,7% von jenseits der Dreierlinie jedoch nur bedingt bezeichnen. Vor allem wenn man berücksichtigt, dass er gegen die Knicks diese Saison nur 2 von 10 Versuchen verwandelte.

Vorteil Knicks


Playoffs - Runde 1


Jetzt stehen die Partien der ersten Runde endlich fest und in den kommenden Tagen soll hier ein Blick voraus geworfen werden wie die einzelnen Matchups in den Partien laufen könnten.
Hier die Partien der ersten Runde der diesjährigen Playoffs:

West



East

1 Miami Heat – 8 Milwaukee Bucks


 

Reguläre Saison



21. Nov. 2012                     Milwaukee – Miami 106 : 113

29. Dec. 2012                     Miami – Milwaukee 85 : 104        

15. März 2013                     Miami – Milwaukee 107 : 94

09. April 2013                     Milwaukee – Miami 83 : 94

3 – 1 für die Heat



Point Guard


Im Aufbau stehen sich Mario Chalmers von den Heat und Brandon Jennings von den Bucks gegenüber. Jennings muss in dieser Serie die Scoringlast der Bucks tragen. In den Spielen der regulären Saison ist ihm das mit 23,8 Punkten im Durchschnitt bei einer Trefferquote von 45,8% Trefferquote aus dem Feld auch recht gut gelungen. Die Rolle von Mario Chalmers bei den Heat ist neben den BigThree natürlich nicht das Scoring. Er soll die vielen kleinen Dinge erledigen. Das Feld breit machen indem er mal einen Dreier einstreut. Vielleicht auch mal für ein paar Angriffe den Ballvortrag übernehmen. Und natürlich verteidigen.
Jennings hat in dieser Saison gegen die Heat gute Leistungen gebracht. Natürlich muss er dies erst noch in den Playoffs wiederholen, dennoch:
Vorteil Bucks


Small Forward - Elias Harris




SF/PF Elias Harris



Quelle: cougcenter.com
Daten

Position: Small Forward / Power Forward
College: Gonzaga
Alter: 23 (06.07.1989)
Class: Senior
Größe: 6 – 7 (2.02 m)
Gewicht: 229 lb  (108 Kg)





 Statistik

MIN
FG%
3P%
FT%
REB
AST
BLK
STL
TO
PPG
27.8
0.501
0.170
0.768
7.4
1,6
0.6
1.2
1.8
14.6




Center - Kelly Olynyk



PF/C Kelly Olynyk

 
Quelle: ncaa.com
Daten
Position: Power Forward / Center
College: Gonzaga
Alter: 22 (19.04.1991)
Class: Junior
Größe: 7 – 0 (2.13 m)
Gewicht: 240 lb  (109 Kg)





Statistik
MIN
FG%
3P%
FT%
REB
AST
BLK
STL
TO
PPG
26.4
0.629
0.300
0.776
7.3
1,7
1.1
0.7
2.4
17.8



NBA Draft 2013


Die March Madness ist vorbei und die Spieler der Louisville Cardinals haben die Netze in Atlanta abgeschnitten. Für einige der College Spieler beginnen nun die Vorbereitungen auf den Draft Combine und die Draft am 27. Juni. Dieses Jahr wird die Wahl der Rookies nicht wie in den zwei vorherigen Jahren im Prudential Center in New Jersey abgehalten, sondern auf der anderen Seite des Hudson River im ehrwürdigen Madison Square Garden abgehalten. Die Draft Lottery, in welcher die 14 Teams, die sich nicht für die diesjährigen Playoffs qualifizieren konnten, auf sie ersten Draftpicks hoffen, findet am 21. Mai statt.

In loser Reihenfolge sollen bis zum Draftabend einige der Spieler die darauf hoffen können in der diesjährigen Draft ihren Namen von David Stern oder Adam Silver zu hören vorgestellt werden.


Point Guards






Shooting Guards 







Small Forwards






Power Forwards 







Center





Dirk Nowitzki erreicht 25.000 Punkte Meilensten


Herzlichen Glückwunsch!

Dirk Nowitzki hat im letzten Auswärtsspiel der Saison bei den New Orleans Hornets als 17. Spieler die 25.000 Punktemarke hinter sich gelassen. Damit ist er der 9. Spieler in der NBA Historie der sowohl 25.000 Punkte als auch über 9.000 Rebounds erzielt hat.